![]() |
|
Aktuelles
Veranstaltungskalender 2019 Einen ersten Überblick über die FKU-Aktivitäten 2019 gibt Ihnen unser Veranstaltungskalender
Clubtour EXKLUSIV am 7. März
Wir laden Sie herzlich ein, uns zu einer Clubtour EXKLUSIV durch das Museum zu begleiten. Nach der erhellenden Führung gibt es Gelegenheit, im fußläufig entfernten Café Neffes (Selbstzahlerbasis) zu einem Get-together zusammenzukommen und sich auszutauschen.
FKU-Workshop am 28. Februar Gut eingespielt, motiviert und vielfältig - wer so ein Mitarbeiter-Team hat, das den Unternehmenserfolg sichert, darf sich glücklich schätzen. Was aber, wenn plötzlich die beste Mitarbeiterin scheinbar ohne Grund die Kündigung einreicht, der Lehrling vielleicht kurz davor ist, das Handtuch zu werfen? Oder das Arbeitsklima schon einmal besser war und Fehltage messbar zunehmen? In unserem Workshop mit Dr. Friedemann Scriba gewinnen Sie eine noch größere Sicherheit für Ihr Verhalten gegenüber Menschen aus anderen Kulturen. Sie erhalten Antennen, die sie für mögliche interkulturelle Missverständnisse sensibilisieren. Gut geschult, identifizieren Sie Fettnäpfchen schon im Voraus und können diese elegant umrunden. Schließlich lernen Sie vier hilfreiche Verhaltensmuster kennen, auf die Sie im Ernstfall zurückgreifen können.
FKU-Unternehmerstammtisch am 25. Februar 2019
Ihr jüngster Coup ist die neuerbaute Verti Music Hall, in der Konzert- und Show-Produktionen auch der größten Stars möglich sind. Am Eröffnungsabend spielteder Künstler Jack White vor begeistertem Publikum. Im Rahmen einer Kurzführung blicken wir hinter die Kulissen der Verti Music Hall. Genießen Sie es, in der Rooftop-Bar 260 Grad bei gepflegten Getränken und leckeren Snacks mit einem atemberaubenden Blick über Spree zu netzwerken. Nutzen Sie den Abend, um im geschmackvollen Ambiente der Rooftop-Bar neue Kontakte zu UnternehmerInnen und VertreterInnen aus Politik und Verwaltung anzubahnen sowie bestehende aufzufrischen. Und natürlich gilt: informieren Sie sich aus erster Hand über die bezirkliche Stadtentwicklung.
FKU-Seminar am 21. Februar
Was wollen Kunden (Kollegen, Vorgesetzte) denn tatsächlich? Wie fängt man sein enttäuschtes Gegenüber wieder ein? Wie geht man mit Verbalattacken um? Wie bleibt man professionell, wie bekommt man seine eigenen Emotionen in den Griff und wie grenzt man sich gegebenenfalls ab? Diese und weitere Fragen klärt unsere Referentin Ulrike Masztalerz, Kommunikations- und Business-Coach, gemeinsam mit Ihnen im Rahmen unseres dreistündigen Seminars. Sie werden einige Kundentypen und Methoden kennen lernen, um mit diesen umzugehen. In Übungen werden schwierige Situationen geprobt, und Sie haben zudem die Möglichkeit, konkrete Situationen aus Ihrem Berufsalltag in der Seminarrunde zu beleuchten.
FKU-Seminar am 19. Februar
Erfahren Sie in unserem Seminar mit Jürgen Kullman-Ruyter, Verkauf to go, wie Sie diese Situation mit effektivem Know-how ins Positive wenden. Erkennen Sie, was Menschen wirklich bewegt zu kaufen und welche Antriebskräfte dabei eine Rolle spielen, denn: Menschen kaufen keine Produkte! Indem Sie lernen, schnell und sicher herauszufinden, was Ihre Kundinnen und Kunden wirklich wollen, gelingt es Ihnen, Kaufentscheidungen zu initiieren – zur Freude beider Parteien.
Klauseln gegen Rechtsextreme Wie können sich Vermieter von Gewerbeimmobilien gegen Anmietung durch rechtsextreme Unternehmen absichern? Aktuelle Informationen hierzu sind auf den Seiten der Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) zu finden. VermieterInnen können sich hier beispielsweise über Klauseln gegen rechtsextreme Wirtschaftsunternehmungen & Versammlungen für (Gewerbe-)Mietverträge infomieren. Auch für Hotellerie und Gastronomen gibt es Hinweise, wie Anmietungen und Veranstaltungen durch rechtsextreme Gruppen und Vereinoigungen im Vorfekd erkannt und verhindert werden können. |